Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Von SEO zu GEO: Warum du jetzt für Maschinen schreiben solltest

Profilbild von Michael Busch
Autor: Michael Busch
Titelbild für Von SEO zu GEO: Warum du jetzt für Maschinen schreiben solltest

Früher haben wir für Menschen geschrieben und gehofft, dass Google das versteht. Heute schreiben wir für Maschinen, damit sie es den Menschen erklären. 

In dieser Folge erzählt Buschi in der KI-Kantine, warum klassisches SEO allein im KI-Zeitalter an Bedeutung verliert – und was Generative Engine Optimization (GEO) für Onlinehändler, Content-Verantwortliche und Entwickler bedeutet. 

Es geht um saubere Produktdaten, semantische Struktur, neue Anforderungen durch KI-gestützte Suchfunktionen und die Erkenntnis: Wer in Zukunft sichtbar sein will, muss von LLMs wie ChatGPT & Co. „verstanden“ werden – nicht nur von Google. 

**Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

**Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an _podcast@ki-kantine.de
_
Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph. Hier geht es regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis. Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst. 📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/