95 % scheitern – oder einfach nur schlecht gemessen?


„95 % der GenAI-Projekte scheitern!“ – diese Schlagzeile wurde tausendfach auf LinkedIn geteilt und hat sogar die Börsenkurse bewegt. Doch was steht eigentlich wirklich in dem viel zitierten MIT-Bericht? In dieser Folge der KI Kantine schaut Buschi genauer hin: Was ist eigentlich „Scheitern“? Was misst der Report – und was wird dabei übersehen? Und warum steckt der eigentliche Wert von KI-Projekten oft in der Schattennutzung der Mitarbeiter? Eine kritische, aber konstruktive Betrachtung zwischen Clickbait, Pilot-Theater und echtem Fortschritt.
**Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.
**Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.
📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an _podcast@ki-kantine.de
_
Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/