Mein KI-Projekt (Teil 1): Vom Prompt zur Plattform
In dieser Folge nimmt Buschi uns mit auf die Reise seines aktuellen KI-Projekts – von der ersten Idee über die Tools bis zum funktionierenden MVP. Er erklärt, warum die vermeintlichen „2-Stunden-SaaS“-Wunder aus YouTube nicht die Realität von echten Projekten widerspiegeln – und wie viel Hirnschmalz, Planung und Prompt-Arbeit wirklich notwendig ist.
Dabei geht es um chatGPT, MagicPath, v0, semantische Suche mit Vektordatenbanken und den richtigen Einsatz von Gemini. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger – denn Teil 2 folgt in der nächsten Woche.
**Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.
**Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.
📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an _podcast@ki-kantine.de
_
Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/