Doch keine Blase – warum der KI-Boom real ist
Nach der letzten Folge über die möglichen Warnzeichen einer KI-Blase widmet sich Buschi diesmal der Gegenseite: den Argumenten, die gegen eine spekulative Überhitzung sprechen.
Er zeigt, warum das aktuelle Wachstum im KI-Sektor auf realen Umsätzen, echter Nachfrage und solider Finanzierung basiert – und warum sich die heutige Situation fundamental von der Dotcom-Blase unterscheidet.
Eine Folge über Substanz, Skalierung und die vielleicht nachhaltigste technologische Revolution unserer Zeit.
**Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.
**Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.
📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an _podcast@ki-kantine.de
_
Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/