Vom Prompt zum Kontext – wie KI jetzt wirklich versteht, worum es geht
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.
**Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.
**Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.
📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an _podcast@ki-kantine.de
_
Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/